
Manchmal denken wir, Freiheit bedeutet, keine Regeln zu haben oder tun und lassen zu können, was man will. Wahre Freiheit ist viel tiefer. Sie beginnt in uns selbst. „Nichts erfordert mehr Mut als frei zu sein.“ Dieser Satz erinnert uns daran, dass es Mut braucht, sich von den Erwartungen anderer, von alten Ängsten und selbst auferlegten Grenzen zu lösen.
Es ist ein Akt der Selbstbefreiung, der uns zwingt, uns der Frage zu stellen: Wer bin ich wirklich, wenn ich all das loslasse, was mich zurückhält? Das erfordert Mut – den Mut, authentisch zu leben und zu glauben.
Jesus macht das an der Beziehung zu seiner Person fest: „Wenn euch nun der Sohn frei macht, so seid ihr wirklich frei.“ (Joh. 8, 36) Frei SEIN, um in guter Beziehung zu sich selbst leben zu können, damit auch in guter Beziehung zu unseren Nächsten leben zu können und ganz wesentlich ganzheitlich in der Beziehung zu Gott (nach Mt.22, 36-40).