Es gibt nur eine Wahrheit…

Es ist unglaublich, wie sich Politiker ihre eigene Wahrheit zimmern und medienwirksam publizieren, doch das soll nicht der Fokus dieser Spruchkarte sein.

Jesus sagt von sich: „Ich selbst bin der Weg und auch die Wahrheit und das Leben. Nur durch mich findet ein Mensch zum Vater.“ (Joh. 14, 6)

Zugang zum Vater haben nur Gottes Kinder, die durch Jesus erlöst sind. Diese Wahrheit, die Jesus als Erlöser verkörpert, zählt allein. Johannes bringt es auf den Punkt: „Wer den Sohn hat, der hat das Leben. Doch wer den Sohn Gottes nicht hat, der hat auch das Leben nicht.“ (1. Joh. 5,12).

Es ist ein besonderes Vorrecht, dass es diese einfache, aber auch herausfordernde Wahrheit gibt. Jesus selbst als Person ist die Wahrheit, unabhängig von Mehrheiten in Konzilen und Kirchenparlamenten, deren Dogmen/Lehrpunkte allein einen nicht zu Gottes Kind machen, sondern sie bestimmen, ob man zu einer Kirchenorganisation gehört oder nicht.

„Sag mir mit wem du gehst, und dich sage dir wer du bist!“

Das gilt auch für den christlichen Glauben. Wer in guter Beziehung mit Jesus durchs Leben geht, der hat das Leben schon hier und jetzt, auch wenn wir noch unterwegs sind zu unserem himmlischen Vater.  

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Es gibt nur eine Wahrheit…

Das Gesetz ist der Freund des Schwachen

Es gibt Menschen, für die ist es einfach und bequem, wenn am besten alles bis ins Detail vorgeschrieben ist. Nachdenken oder selbst Entscheidungen treffen zu müssen, kann man sich damit sparen. Es gibt unzählige Staaten, Organisationen und leider auch Kirchen, die diese menschliche Haltung nutzen, um ein normales demokratisches Machtsystem in ein autoritäres evtl. sogar diktatorisches System zu verwandeln.

In der Bergpredigt macht Jesus deutlich, wie er das Gesetz sieht: „Ihr habt gehört (im Gesetz), dass gesagt ist: »Du sollst deinen Nächsten lieben« und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und bittet für die, die euch verfolgen“. Jesus Stellungnahme zum Gesetz hat die obersten Gesetzeshüter von Anfang an in Aufruhr gebracht. Menschen, die sich nicht vom Buchstaben, sondern vom Sinn und Geist des Gesetzes leiten lassen, lassen sich nicht so leicht klein halten.

Das Menschenbild Jesu zeigt sich stark in seiner Definition des Gesetzes: „»Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt« Dies ist das höchste und erste Gebot. Das andere aber ist dem gleich: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst« In diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten.“ Diese starken und absoluten Gesetze setzen starke Persönlichkeiten voraus.

Wir wünschen allen Gottes Segen im Wachsen zu solchen Persönlichkeiten.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Das Gesetz ist der Freund des Schwachen

Lob und Tadel

… den heutigen Spruch möchte ich wie folgt erweitern, „Lob und Tadel halten den Weisen auch im Gleichgewicht.“

Es gibt Menschen, die können mit Lob nichts anfangen, es macht sie unsicher… Andere sind gierig nach Lob, das macht sie unangenehm. Wieder andere können mit Kritik nicht umgehen, kommen sofort in Rechtfertigungszwang… andere wiederrum nehmen es als Bestätigung dafür, dass sie eh nichts taugen. Mit Lob und Tadel umgehen zu können, erfordert eine gewisse innere Stärke.

Andererseits müssen wir leider feststellen, dass Lob und Tadel gar nicht mehr klar erkennbar sind.

Es ist der Trend, dass Tadel sich fast wie Lob anfühlen muss, was dazu führt, dass manche Menschen skeptisch werden bei Lob, weil sie Angst haben, es ist nur wieder ein gekonnt getarnter Tadel.

Um das Gleichgewicht zu finden und zu halten, ist beides notwendig, Lob und Tadel. Wir wünschen allen ein persönliches Umfeld, in dem Lob und Tadel zur Normalität gehört und jeder gut damit umgehen kann.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Lob und Tadel

Das Gebet, Gespräch mit Gott

Das Foto zeigt die Brenz als Drohnenaufnahme. Um solche Drohnenaufnahmen zu machen, braucht es Zeit, weniger um die Drohne betriebsbereit zu machen, als sich einen Blick aus der ungewohnten Perspektive zu verschaffen.

Der Blick von oben unterscheidet sich doch maßgeblich von unserem normalen Blickwinkel. Es braucht einiges an Zeit, um diese beiden Sichtweisen miteinander zu verbinden.

Das Gebet ist das Gespräch mit Gott und ermöglicht die aktuelle Lebenssituation von einem höheren Standpunkt aus zu betrachten. Diese Perspektive hilft, Situationen neu zu bewerten „Großes wird groß, Kleines wird klein“ heißt es in einem Lied.

Das Gespräch mit Gott bringt nicht nur einen Perspektivwechsel, sondern Gott erhört Gebete, nicht immer wie und wann wir es möchten, aber er erhört es, das ist eine feste Gewissheit für Gläubige. Er kann die Situationen selbst ändern oder auch meine Einstellung zu der Situation. Beides sind gute Lösungen, für die wir von Herzen dankbar sein können.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Das Gebet, Gespräch mit Gott

Hochseetauglich sein im Leben

Aktuell bin ich mit einer Crew auf einem Segeltörn in Kroatien. Die Windvorhersage ist so, dass wir angenehm segeln können, kurzzeitig kann es etwas stürmisch werden, das wird dann ungemütlicher – Angst jedoch muss niemand haben. Unsere Segelyacht ist hochseetauglich und die ganze Crew zu dem Zeitpunkt dann mittlerweile auch.

Hochseetauglich sein im Leben, nicht nur wenn kurze Wetterfronten durchziehen, sondern wenn es dauerhaft an unterschiedlichen Stellen in Orkanstärke stürmt. Obwohl wir uns engagieren, trotzdem fegt der Orkan ungehindert weiter.

Hochseetauglich sein im Leben heißt für mich, sich in allen Situationen selbst von Gott getragen zu wissen und, hier wird mein Gottvertrauen aufs stärkste gefordert, dass auch die Menschen in ihrer Not und Verzweiflung in seiner Hand sind.

In diesem „unglaublichen“ Gottvertrauen schmerzt es trotzdem, wenn wir Leid und Verzweiflung von Menschen vor Augen geführt bekommen, wir unsere Hilflosigkeit spüren und angesichts der Ungerechtigkeiten Wut aufkommt.

Wenn ich das Gott abgeben kann, muss es sich nicht in meinem Innersten breit machen und mich runterziehen – Gott sei Dank.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Hochseetauglich sein im Leben

Christ SEIN und Kirch

Eine Kirche zu haben, in der man sich wohlfühlt, in der sich Menschen mit ihren unterschiedlichen Ideen und Gaben einbringen und ich mich auch selbst einbringen kann, ist ein großes Geschenk, für das man sehr dankbar sein kann.Im Glauben geht es um Erlösung von Schuld und da kann eine Kirche keinen Beitrag dazu leisten, Vergebung der Schuld und Gnade gegenüber dem Schuldiggewordenen liegt allein in der Hand Gottes.

Kirche kann man als Verein von Gläubigen ansehen. Wie in einem Gesangsverein gibt es Sängerinnen und Sänger, aber auch Mitglieder, die nicht singen, aber oft bei Festen kräftig anpacken und damit auch ein Segen sind für den Verein – durch diese Aktivitäten werden sie aber keine Sänger.

Jedes Engagement in der Kirche hilft, die Kirche attraktiv und als Zufluchtsort für notleidende Menschen zu machen, gleichzeitig ist jeder aufgefordert unabhängig von kirchlichen geistlichen Aktivitäten selbst eine Beziehung mit Gott zu leben.

Wir wünschen allen die Zugehörigkeit zu einer lebendigen Kirche, vor allem aber die ganz persönliche Beziehung zu Gott durch Jesus Christus.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Christ SEIN und Kirch

Die Hass predigen, erlösen euch nicht

Es ist zu beobachten, wie „Otto Normalbürger“ in den Bann von Menschen gezogen werden, die Misstrauen und sogar Hass predigen. Bei manchen „Otto Normalbürgern“ scheint sich viel Frust und Enttäuschung angesammelt zu haben, die hier kanalisiert werden und ihnen hilft, „mal richtig Dampf abzulassen“. Einmalig für kurze Zeit mag es eine Hilfe sein, auf Dauer ist es brandgefährlich, wird man doch ständig mit „Wahrheiten“ versorgt, die Frust und Hass ständig steigern.
Unser Spruch lautet: Wisset, die euch Hass predigen, erlösen euch nicht, ja, sie meinen es nicht einmal gut mit dir.

Erlösung – ganz allgemein formuliert, ist Befreiung vom Negativen und führt damit weg vom Negativen, die Blickrichtung ist auf das Positive gerichtet, das einen im Wesentlichen leitet.

Jesus hat seine Jünger davor gewarnt, Enttäuschungen in Aggression zu kanalisieren, auch nicht für einen scheinbar guten oder sogar frommen Zweck. „Einer von ihnen (seinen Jüngern) ging auch gleich auf den Diener des Hohenpriesters los und schlug ihm das rechte Ohr ab. Aber Jesus rief: »Halt! Hört auf!« Und er berührte das Ohr des Mannes und heilte ihn. (Lk. 22, 50f)  

Wir wünschen allen, die Sehnsucht und Erfahrung der Erlösung.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die Hass predigen, erlösen euch nicht

Hoffnung, dass alles Sinn hat

Diesen Spruch gab es bereits vor 11 Jahren auf einer Spruchkarte und wurde von mir in den letzten Jahren häufig zitiert.

Was ist das Besondere an dieser Aussage von Vaclav Havel?

Es ist diese unerschütterliche Gewissheit, dass alles, was geschieht, einen Sinn hat, unabhängig von meiner Meinung oder Überzeugung.

Eine solche unerschütterliche Gewissheit gibt in der aktuellen Situation Orientierung und Sicherheit. Gläubige Menschen sehen sich in Gottes Hand geborgen unabhängig davon, was um sie herum passiert und was mit ihnen selbst passiert – „du kannst nicht tiefer fallen als in Gottes Hand“.

Wie kann ein Mensch zu solch einer Gewissheit kommen?

Nicht durch abstrakte, weltfremde Diskussionen, sondern durch ganz real im Leben gemachte Erfahrungen.
Persönliche Krisen, in denen man hilflos versucht, sich an jeden Strohhalm zu klammern, der irgendwo sichtbar ist, sind die Momente, in denen Vertrauen in Gott wachsen kann, selbst dann, wenn es anders ausgeht, wie gewünscht oder wofür gebetet wurde.

Wir wünschen allen Gottes Segen mit dieser Zuversicht.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Hoffnung, dass alles Sinn hat

Die Rettungsweste ist entscheidend

Momentan beschäftige ich mich intensiv mit Segeln in Kroatien. Dort können Sicherheitsmaßnahmen, anders als auf dem Bodensee, über Leben und Tod entscheiden. Bei der obligatorischen Sicherheitseinweisung hat sich der heutige Spruch entwickelt.Wir sitzen alle in irgendeinem Boot, das sich Gemeinde nennt. Wie auf einer Segeljacht, soll es auch in einer Gemeinde sein: es gibt keine Passagiere, sondern eine Crew. Jeder sollte sich in irgendeiner Weise einbringen, nur so funktioniert Gemeinde.

Im Glauben geht es im Wesentlichen nicht um Gemeindezugehörigkeit, sondern um die Erlösung durch Jesus Christus, das wird für mich im Bild der Rettungsweste dargestellt.

Für jeden Menschen gibt es eine Rettungsweste. Durch den Tod und die Auferstehung Jesu gibt es dieses unglaubliche Angebot. Entscheidend jedoch ist, habe ich diese Rettungsweste angezogen, gehe ich in dieser Rettungsweste (theologisch – Kleid der Gerechtigkeit) durchs Leben und weiß, dadurch ich bin errettet, ich bin bei Gott angenommen, mein Leben liegt in seiner Hand. Allein darum geht es im christlichen Glauben.

Wir wünschen allen Gottes Segen mit diesen Gedanken.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die Rettungsweste ist entscheidend

Ist Christus nicht auferstanden…

Über die Osterfeiertage haben wir eine Radtour durch das Altmühltal gemacht und haben viele Kruzifixe gesehen, das war besonders an Karfreitag sehr beeindruckend. Wir haben auch einen Halt an der Weidenkirche in Pappenheim eingelegt.

Am Ostersonntag fanden wir dann viele aufwändig mit Eiern geschmückte Osterbrunnen, tolle Fotomotive – aber nichts, was an das leere Grab und die Auferstehung Jesu erinnert.

Wir haben mit dem Kreuz und dem Kruzifix eindrucksvolle Darstellung des Todes Jesu, aber, egal, wie sehr ich mich bemühte, ich finde kein Zeichen, das eindrucksvoll die Auferstehung Jesu darstellt. Dabei ist es doch erst die Auferstehung Jesu, die seinen Tod am Kreuz für mein Leben relevant macht.

Der christliche Glaube gründet ganz wesentlich auf die Auferstehung Jesu, die dokumentiert, dass Jesu dem Tod die Macht genommen hat und damit unsere Erlösung möglich wurde.

Paulus macht deshalb folgende fundamentale Aussage: „Wenn Christus nicht auferstanden ist, ist euer Glaube eine Illusion; die Schuld, die ihr durch eure Sünden auf euch geladen habt, liegt dann immer noch auf euch.“ 1. Kor. 15, 17

Gott sei von Herzen Dank für dieses Angebot der Erlösung. 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Ist Christus nicht auferstanden…