Gute Vorsätze umsetzen

freudig-adventist-sein-12-021.jpg


Die Zeit um den Jahreswechsel ist für viele die Zeit der guten Vorsätze. Mehr Zeit für …, weniger Zeit für … . Meist stellt sich ebenso regelmäßig heraus, es ist alles wie vorher – oder noch schlimmer – jetzt fehlt auch die Hoffnung, dass sich etwas ändern könnte.

Veränderungen brauchen Energie nicht nur zum Anstoß sondern auch zum Durchhalten, nicht nur eine oder zwei Windböen (besonders heftig von ganz kurzer Dauer – damit besonders gefährlich), sondern konstanten, dauerhaften Wind.

Der heutige Text stammt aus einem Gespräch, in dem es um grundsätzliche Veränderungen im Leben geht. Die Aussage Jesu, dass diese dauerhafte Energie der Mensch selbst nicht aufbringen kann (er schafft maximal Windböen), sondern von Gottes Geist gewirkt werden muss, der wie der Wind wirkt.

Wir wünschen allen Gottes Segen und diesen Geist Gottes, damit viele der guten Vorsätze dauerhaft Umsetzung finden und das Leben dadurch wesentlich bereichert wird.

Herzliche Einladung zum Feedback unter Kommentar (Eingabe von Name, E-Mail und Homepage kann übersprungen werden)

Veröffentlicht unter Spruch | Schreib einen Kommentar

Tun und Lassen können

freudig-adventist-sein-12-01.jpg



„Wer jedem Tun und Lassen seine Zeit gibt, wird das Leben meistern“ – welche einfache Weisheit und wie viel Aufwand ist damit verbunden, damit es gelingt.
Wir konzentrieren uns meist mehr auf das, was wir tun sollen oder tun wollen und tun dabei meist zu viel.

Um unser geplantes Tun umsetzen zu können, ist viel Lassen notwendig. Meist unterlassen wir es, das Lassen genauso zu planen, weil es deutlich mehr Themen gibt, die ich jetzt gerade lassen muss, als die ich jetzt gerade tun kann.

Unser Spruch sagt, damit das Tun gelingt, muss das Lassen genauso geplant werden, dann meistern wir das Leben.

Ganz bewusst Dinge nicht tun,
• weil die Zeit dafür noch nicht reif ist
• sie jetzt gerade weniger wichtig sind
• evtl. sogar gänzlich überflüssig ist
• es gar nicht meine Aufgabe ist
• weil ich jetzt Ruhe brauche, um Energie zu tanken, damit mein Tun weiter oder wieder gelingen kann.

Ich wünsche allen Gottes Segen für gute Ergebnisse beim Tun mit größerer Gelassenheit.


Herzliche Einladung zum Feedback unter Kommentar (Eingabe von Name, E-Mail und Homepage kann übersprungen werden)

Veröffentlicht unter Spruch | Kommentare deaktiviert für Tun und Lassen können

Ins neue Jahr – offen für neue Eindrücke

freudig-adventist-sein-11-52.jpg

Das Jahr 2011 geht zu Ende und die Frage steht wieder im Raum, was nehme ich mit ins neue Jahr. Hoffentlich viele Erlebnisse und ganz besonders schöne, aufbauende Begegnungen, die stärken und Mut machen.

Hoffentlich lassen wir auch viele Dinge zurück. Sorgen, Nöte, Streitigkeiten, Enttäuschungen, Verletzungen … und haben dafür umso mehr das Vertrauen, dass 2012 ein gutes Jahr für mich persönlich werden kann, ich mich darauf konzentrieren und dafür arbeiten möchte.

Für gläubige Menschen ist es wichtig, den Jahreswechsel im-mer auch im Vertrauen auf Gottes Beistand zu begehen.

Wer ganz großes Vertrauen in Gott hat, geht mit der Gewiss-heit in 2012, ER wird es richten, wie es am besten für einen ist, auch wenn es anfangs vielleicht nicht verstanden wird.

Gottes reichen Segen zum Neuen Jahr und Offenheit für viele neue und gute Eindrücke.

Veröffentlicht unter Spruch | Schreib einen Kommentar

Liebe schlägt ein wie eine Bombe

freudig-adventist-sein-11-51.jpg

Dieser Spruch eines 14-jährigen Mädchens aus Indien sagt ganz einfach, dass Liebe eine starke Macht auch heute noch ist – ich sag: die stärkste Macht. Diese Liebe in Vollkommenheit verkörpert nicht nur Gott, sondern er ist sie ausschließlich – Gott ist Liebe.

Liebe hinterlässt nicht nur Spuren – Liebe erschüttert die Umgebung immer, einfach durch ihr Dasein, durch ihre Haltung, durch ihre Taten, durch ihre Worte zur rechten Zeit, durch ihr Schweigen zur rechten Zeit, durch ihren gefühlvollen Blick.

Diese Liebe ist ansteckend und breitet sich kontinuierlich aus, auch wenn es manchmal scheint, dass der rationale Mensch, die Medien, das Habenmüssen diese Liebe ausrottet. Die Liebe Gottes hat sich bis heute behauptet und schlägt immer wieder aufs Neue ein wie eine Bombe – trifft mitten ins Herz.

Es ist immer die richtige Zeit diese Liebe weiterzutragen. Ganz besonders ist es jedoch die Weihnachtszeit, in der Einsamkeit besonders schwer zu (er-) tragen ist. Lassen wir es zu, dass Gottes Liebe uns so erreicht, damit sie an Menschen weitergegeben werden kann, die seine Liebe besonders nötig haben.

Frohe Weihnachten!

Herzliche Einladung zum Feedback unter Kommentar (Eingabe von Name, E-Mail und Homepage kann übersprungen werden)

Veröffentlicht unter Spruch | Schreib einen Kommentar

ankommen – zu Hause SEIN

freudig-adventist-sein-11-50.jpg


Dieses Mal möchte ich das Thema der letzten Spruchkarte aus meiner ganz persönlichen Sicht fortsetzen.

ANGEKOMMEN SEIN bedeutet dies gleichzeitig, weiterkommen ist unerwünscht, oder, ganz direkt, habe ich aufgegeben?

Heißt ständiges sich Weiterentwickeln auf keinen Fall ankommen?

Für mich bedeutet angekommen sein, jetzt beginnt es erst rich-tig, weil ich nicht mehr von anderen und meinem Innersten ge-trieben werde, sondern verantwortlich mit Herz und Verstand planen und handeln kann.

Dies sehe ich in allen Alltagssituationen genauso wie im persönlichen Glauben. Bei Gott sich angenommen wissen, deshalb im Alltag mit seiner Begleitung gut und freudig unter-wegs sein und darüber hinaus ein Zuhause haben abseits des Alltäglichen.

Wer zudem glauben kann, dass es auch einen Advent gibt, an dem Jesus tatsächlich wiederkommt, hat nicht nur ein gedankliches, sondern ein zukünftiges reales Zuhause bei Gott.

Gott schenke jedem mindestens einen Platz, an dem er zu Hause IST.
Herzliche Einladung zum Feedback unter Kommentar (Eingabe von Name, E-Mail und Homepage kann übersprungen werden)

Veröffentlicht unter Spruch | 667 Kommentare

warten und ankommen können

freudig-adventist-sein-11-49.jpg

Viele verbinden mit der Adventszeit die Zeit, sich etwas mehr zum Nachdenken Zeit zu nehmen und um etwas zur Ruhe zu kommen. Die Praxis sieht bei den meisten in meinem persönlichen Umfeld ganz anders aus. Viele dringende Aktivitäten vor dem Jahresabschluss, Planungen für die Festtage, Silvester, evtl. den Schiurlaub, dazwischen besinnliche Feiern – alles meist mit Stress verbunden.

Ich frage mich: Adventszeit – warten auf die Ankunft – können wir nicht mehr warten? Und: haben wir Angst vor dem Ankommen? Ist das die Ursache für den zunehmenden und auffälligen Stress in der Adventszeit?

Jesus sagt: „Kommt alle her zu mir, die ihr euch abmüht und unter eurer Last leidet! Ich werde euch Ruhe geben.“ Es ist nicht das erste Mal, dass ich diesen Satz aus Matth. 11, 25 zitiere und sicherlich auch nicht das letzte Mal.

Vielleicht hilft der Liedvers von Peter Horten dem ein oder anderen zum Nachdenken zu kommen, innerlich bereit zu werden, um sich auf das Angebot Jesus (wieder) einmal einzulassen.
Ich wünsche allen eine gesegnete Adventszeit.

Herzliche Einladung zum Feedback unter Kommentar (Eingabe von Name, E-Mail und Homepage kann übersprungen werden)

Veröffentlicht unter Spruch | Schreib einen Kommentar

Den Advent genießen

freudig-adventist-sein-11-47.jpg


Diesen nachdenklichen Worten von Dietrich Bonhoeffer


sind keine weiteren hinzuzufügen.

Ich wünsche allen eine besinnliche Adventszeit

Herzliche Einladung zum Feedback unter Kommentar (Eingabe von Name, E-Mail und Homepage kann übersprungen werden)

Veröffentlicht unter Spruch | Schreib einen Kommentar

“Reden mit” statt “reden über”

freudig-adventist-sein-11-46.jpg

Es wird heute über alles geredet oder ganz professionell ausgedrückt „getalkt“. Beim „Reden über“ zeige ich Distanz zum Thema oder zu Personen. Diese Distanz wirkt, auch wenn es beim „Reden über“ um konkrete Hilfe geht.

Im „Reden mit“ bin ich eingebunden. Beim „Reden mit“ lasse ich mich darüber hinaus auf die Reaktion des anderen ein (reden, hören, reden, hören … handeln).

So ist es auch mit Gott. Das „Reden über Gott“ bewirkt oft nicht nur nichts, sondern mündet manchmal auch in Auseinandersetzungen durch Rechthaberei…

Das „Reden mit Gott“ bewirkt jedoch immer etwas Positives und verändert mich und damit auch meine aktuelle Situation – manchmal sogar ganz dramatisch.

Gott schenke jedem neue Impulse und die dafür notwendige Zeit zum Reden mit Menschen und Gott.

Herzliche Einladung zum Feedback unter Kommentar (Eingabe von Name, E-Mail und Homepage kann übersprungen werden)

Veröffentlicht unter Spruch | Schreib einen Kommentar

Neuer Klimawandel

freudig-adventist-sein-11-45.jpg

Es gibt Gegenden, die generell nicht von der Sonne verwöhnt sind und im Herbst und Winter, wenn die Sonne sowieso kürzer scheint, macht sich zusätzlich noch dichter Nebel breit. Ganz wetterunabhängig gilt unser heutiger Spruch.

Mehr als ein Sonnenbad uns wärmt und bis in unseres Innerstes vordringt, kann bereits ein einzelnes gutes Wort innerlich so sehr wärmen, dass die Kälte um uns herum nicht mehr als so unangenehm empfunden wird. Worte übers Wetter zu verlieren, bewirkt nichts – jedoch sich wenige, aber gute Worte zu überlegen und diese bei Gelegenheit Menschen, die mir begegnen, zuzusprechen, ist der Anfang eines Klimawandels von ungeahntem Ausmaß.

„Glücklich sind die Barm- (und Warm-) herzigen, denn sie werden Barm- und (Warm-) herzigkeit erfahren.“ Freie Interpretation aus Jesu Bergpredigt in Matth 5, 7.

Gott schenke jedem ein paar gute Gedanken, ein paar Begegnungen und ein klein wenig Mut, diese Worte auch auszusprechen

Herzliche Einladung zum Feedback unter Kommentar (Eingabe von Name, E-Mail und Homepage kann übersprungen werden)

Veröffentlicht unter Spruch | Schreib einen Kommentar

In Ruhe Stille finden

freudig-adventist-sein-11-44.jpg

Nicht nur an Tagen, an denen man hinterher gar nicht mehr weiß, was und wie man alles geschafft hat, sehnen sich Men-schen nach Ruhe und Stille in ihrem Herzen.

Unser Spruch spricht vom Stillewerden bevor man anfängt zu schaffen, damit man das schafft, was heute notwendig ist mit Freude und Trost und anschließend nicht selbst geschafft ist.

Für Ruhe und Stille brauche ich Zeit. Sonst nichts.

  • Ein festes und ausreichendes Maß an Stille am Tag – be-vor der Tag richtig losgeht.
  • Ein festes und ausreichendes Maß an Stille – bevor die neue Woche beginnt.
  • Ein festes und ausreichendes Maß an Stille im Jahr, um über mich, mein Leben und meine Beziehungen ausgiebig nachdenken zu können.

Gott gebe, dass ich immer besser mit meiner Zeit umzugehen lerne, um ausreichend Stillesein zu können.

Herzliche Einladung zum Feedback unter Kommentar (Eingabe von Name, E-Mail und Homepage kann übersprungen werden)

Veröffentlicht unter Spruch | Schreib einen Kommentar