Liebe verändert den Blick

freudig-adventist-sein-16-25-small

Der heutige Spruch ist eindeutig in seiner Formulierung und soll einfach zum Nachdenken anregen auf die Frage:

Ist dies schlimm oder ist dies ein Segen?

Wir wünschen allen Gottes Segen!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Liebe verändert den Blick

In sich hineinleben

freudig-adventist-sein-16-24-small

In unserem Spruch geht es heute um Zeit für sich selbst, die gebraucht wird, jedoch bei vielen nicht ausreichend zur Verfügung steht.

Zeit um sich zu sammeln, u.a. weil wir in den vielen, manchmal ganz unterschiedlichen Rollen, manchmal ohne Vorbereitungszeit (Telefon, Smartphone) hin- und hergezogen werden. Sammeln heißt in diesem Zusammenhang für mich, sich wieder sortieren und ordnen.

In sich hineinleben geht tiefer: wie geht es mir, was freut und belebt mich und lässt mich wie eine Wiese aufblühen? Wo sind Bereiche in meinem Leben, die zu kurz kommen, welche Themen haben eine zu große Bedeutung?

Albert Schweitzer zeigt die Größenordnung auf, die er als dafür notwendig ansieht, nicht Minuten, sondern Stunden (Plural!).

Gott als Schöpfer sieht noch mehr Bedarf und hat zum Wohl des Menschen extra einen ganzen Tag geschaffen. “Der Sabbat wurde zum Wohl des Menschen geschaffen…“ Mark,2, 27.

Wir wünschen allen mit Gottes Hilfe ausreichend Zeit zu finden zum Sammlung und Hineinleben

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für In sich hineinleben

Ideale, die stimmig sind mit mir

freudig-adventist-sein-16-23-small

Jedem fallen Personen ein, auf die der Spruch zutrifft, aber auch Personen, auf die er nicht zutrifft.

Aus meiner Sicht meinen manche, Ideale erreichen zu müssen. Das Streben nach diesen Idealen basiert dann meist nicht auf einer reflektierten, freien eigenen Entscheidung, sondern hat zwanghafte Züge. So lebt diese Person aufgrund von Erziehung, Kultur oder Religion unter einem inneren Druck, der sich problematisch auch auf den Umgang mit Mitmenschen auswirkt.

Als Gegenbeispiel zu dem heutigen Spruch gilt für mich Jesus, der sogar für seine Ideale gestorben ist, und trotzdem fühlten sich Menschen und vor allem Kinder zu ihm hingezogen.

Warum hat das bei Jesus funktioniert?

Seine Ideale wurden ihm nicht aufgezwungen, er war tatsächlich so, Gottes Sohn eben, und deshalb stimmig, darum fühlten Menschen sich zu ihm hingezogen.

Was heißt das für mich? Es ist wichtig Ideale zu haben und nach ihnen zu streben, jedoch Ideale, für die ich mich selbst entschieden habe. Dann ist es stimmig in mir und damit auch in meinen Beziehungen. Die Frage, die im Raum steht: Was sind meine Ideale und wie stimmig sind sie?

Wir wünschen allen Gottes Segen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Ideale, die stimmig sind mit mir

Fehlschlag als Erfolgsfaktor?

Es ist ein besonderes Vorrecht, bei der Inbetriebnahme einzelner Maschinen oder ganzer Anlagen mit dabei sein zu dürfen. Über einen längeren Zeitraum sieht man, wie Tag für Tag immer mehr Funktionen verfügbar sind und diese nach und nach immer stabiler laufen, weil Fehler gefunden und behoben und Einstellungen verbessert wurden. Inbetriebnahme heißt vor allem eins, Fehlersuche und Fehlerbehebung. Wer dies miterleben kann, hat das beste Training, das es gibt, erfahren.

Für das Leben sehe ich das ganz ähnlich. Keiner macht gerne Fehler, aber aus Fehlern lernt man deutlich mehr für ein erfolgreiches Leben, als wenn einem alles gelingt.

Menschen, die Fehler bei sich selbst und damit meist auch bei andern nicht akzeptieren können, sind arm dran, sie verpassen die große Chance des intensiven Lernens aus Fehlern.

Für den Glauben kommt noch ein weiterer Aspekt hinzu, das große Geschenk, sich von Gott seine Fehler vergeben zu lassen, darin die unendliche Liebe Gottes und Wertschätzung zu erfahren, die das Leben zusätzlich prägt. Jesus sagt „Wem viel vergeben wurde, der liebt auch viel!“ (Luk. 7, 47)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Fehlschlag als Erfolgsfaktor?

Dankbarkeit – Liebeserklärung an das Leben

freudig-adventist-sein-16-21b

Dankbarkeit ist eine der ganz entscheidenden Einstellungen für ein gutes Leben. Es resultiert aus der Erkenntnis, dass alles auch ganz anders sein könnte, und führt dazu vieles einem Wert beizumessen.

Unser Spruch lenkt die Grundhaltung der Dankbarkeit auch auf die Vergangenheit, die bei jedem Menschen eine Sammlung aus vielen positiven und negativen Erlebnissen darstellt. Sich immer wieder in Erinnerung zu rufen, wie viele positive Erfahrungen gemacht werden durften, ist wie ein innerer warmer Sonnenstrahl, der wärmt und einem Kraft gibt unabhängig davon, wie die Atmosphäre um einen herum gerade ist.

Es lohnt sich auch, negative Erfahrungen hin und wieder zu betrachten gewissermaßen als „Denk-mal“. Auch dort kann sich etwas finden, für das ich dankbar sein kann, was meinen Lern- oder Reifeprozess angestoßen hat, der sonst so nicht stattgefunden hätte.

Dankbarkeit ist eine Liebeserklärung an das Leben.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Dankbarkeit – Liebeserklärung an das Leben

Gottes Geist ist spürbar

freudig-adventist-sein-16-20-small

Am kommenden Wochenende ist Pfingsten, die Erinnerung an die Ausgießung des Heiligen Geistes an die Nachfolger Jesu, die daraufhin die frohe Botschaft von der Erlösung durch Jesu Tod und Auferstehung offen und für alle verständlich erzählten.

Heute hat man häufig den Eindruck, dass im christlich kirchlichen Bereich viele Diskussionen für den Normalmenschen völlig unverständlich sind und damit die zentrale Botschaft von Jesu Liebe zu den Menschen verdrängt.

Aus diesem Grund soll diese Spruchkarte zu Pfingsten einmal mehr auf das Wesentliche hinweisen, wie Gutes als Ergebnis des christlichen Glaubens sich im Leben widerspiegelt: „Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Besonnenheit, Selbstbeherrschung.“ (Gal. 5,22-23)

Die meisten Menschen sehnen sich in ihrem Herzen nach einem solchen Leben, das von diesen Eigenschaften geprägt ist.

Gott sei Dank, dass dies allen Menschen geschenkt wird, die einfach Gottes Geist an sich wirken lassen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Gottes Geist ist spürbar

Viel Übel entsteht durch unklare Aussagen

freudig-adventist-sein-16-19-small

An den heutigen Spruch von Jesus muss ich in letzter Zeit häufig denken, wenn ich mit eleganten Formulierungen konfrontiert werde, die sich gut anhören, aber denen jegliche Verbindlichkeit und Klarheit fehlt. Das bittere Ergebnis lässt meist nicht lange auf sich warten.

Eine andere Form der Vermeidung klarer Aussagen findet sich in Andeutungen. Harmlos wirkende Stichworte werden gezielt platziert, damit die Insider sofort wissen, wie etwas zu werten ist, fortan werden sachliche Argumente ignoriert!

Ein klares JA und ein klares NEIN sind nicht immer einfach, es setzt Klarheit im Denken und den Willen zur Klarheit und Transparenz im Handeln voraus. Dies bringt Lebensqualität und Intensität. Die Bergpredigt (Matth. 5-7), aus der unser heutiger Spruch stammt, fasst in vielen klaren Aussagen und Bildern Grundsätzliches für einen segensreichen Umgang mit sich selbst, mit anderen und mit Gott zusammen.

Gott sei Dank, dass trotz der inhaltlichen Tiefe dies für alle klar und verständlich ist.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Viel Übel entsteht durch unklare Aussagen

Vertrauen in Gottes Gnade

freudig-adventist-sein-16-18-small

Wenn ich mich vor etwas fürchte, dann habe ich das Gefühl einer konkreten Bedrohung für mich. Die Furcht bewirkt, dass ich vorsichtiger werde, das ein oder andere meide, um der Bedrohung zu entfliehen, einfach, dass ich etwas gehemmt bin. Furcht kann sich steigern in Angst, wo sich dann ein Grundgefühl einstellt, das gar nichts mehr konkretisiert werden kann.

Unser heutiger Spruch spricht vom Gericht Gottes. Manche berührt dieser Gedanke nicht, manche fürchten sich und manche haben richtig Angst davor.

Das Thema Gericht kommt auch bei Jesus vor, aber nicht, dass Gläubige sich davor fürchten sollen, sondern als eine feste Tatsache am Ende der Zeit, wovor Gläubige sich nicht fürchten sollen, sondern sie dürfen in der Gewissheit leben, dass dieses Thema durch den Glauben / Vertrauen bereits gelöst ist.
„Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht in das Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurchgedrungen.“ Joh. 5, 24

Gott sei Dank, für diesen Zuspruch und diese Befreiung zum Leben.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vertrauen in Gottes Gnade

Alte Werte bewahren und hinterfragen

freudig-adventist-sein-16-17-small

Für ein gutes menschliches Miteinander sind gemeinsame Werte eine ganz wesentliche Voraussetzung. Gemeinsam gelebte Werte machen die Notwendigkeit für Regelungen in diesem Bereich überflüssig. Regeln, Gebote und Gesetze können nichts so perfekt beschreiben, dass es in allen Fällen richtig ist, d.h. es wird immer wieder Situationen geben, in denen die Regelung einen zwingt, etwas anders zu machen als es ursprünglich gemeint war. Gemeinsame Werte jedoch führen auch in besonderen Situationen immer zu sinnvollen Lösungen.

Traditionen (alte Werte) können auch diese Funktion einnehmen, wenn man sich bewusst macht, dass diese traditionellen Werte irgendwann einmal entstanden sind und schon deshalb in sich ein „Verfallsdatum“ tragen. Die Gültigkeit traditioneller Werte muss deshalb regelmäßig überprüft werden, sonst kann der Schaden deutlich größer sein als der vereinzelte Nutzen.

Ich möchte mit diesen Gedanken dazu aufrufen, sich die eigenen Werte noch stärker bewusst zu machen, sie zu leben und für sie auch einzustehen. Das führt in der Wirkung sehr viel leichter zu positiven Veränderungen und Lösungen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Alte Werte bewahren und hinterfragen

Gute Lösungen brauchen gute Menschen

freudig-adventist-sein-16-16-small+#

Der Begriff „eine Lösung finden“ ist in aller Munde. Es signalisiert, dass es hier um nichts Unwichtiges geht, was geregelt werden muss.

Unser Spruch heute spricht von guten Lösungen, d. h. für mich ein Ergebnis, was wirklich ein Problem löst und nicht nur die Auswirkungen für eine gewisse Zeit kaschiert.

Dies soll möglich sein für jede Situation, vorausgesetzt es wirken gute Menschen mit, d. h. für mich Menschen, die einerseits bereit sind, ein Problem als solches zu erkennen und zu akzeptieren, und andererseits bereit und ggf. auch kreativ genug sind, nach Möglichkeiten zu suchen, dass das Problem beseitigt oder reduziert werden kann und am Ende noch die Kraft haben, diese auch umzusetzen, ggf. auch gegen Widerstände.

Das Ergebnis einer guten Lösung wird immer etwas Befreiendes und Freudiges haben.

An Ostern haben wir uns an das Angebot Gottes einer guten Lösung erinnert, das für alle Menschenbefreiend und freudig wirkt, die erkennen, wo das eigentliche Problem liegt.

Gott sei Dank für diese gute Lösung

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Gute Lösungen brauchen gute Menschen